- Zimmererarbeiten
- Dachsanierungen
- Dachdeckungen
- Dachgauben
- Dachfenster
- Pergolen
- Vordächer
- Fassadenbau
- Türen
- Holzdecken
- Parkett | Laminat
- Trockenbau
- Abbrucharbeiten
- Asbestsanierungen
Seit über 30 Jahre ist das Bauen mit Holz meine Berufung.
Für das Gelingen Ihrer Projekte sind viele Faktoren und Gegebenheiten entscheidend. Optimale Planung und Vorbereitung vor Projektbeginn sind daher der Beste Schlüssel zum Erfolg.
Auch in Punkto Baukosten ist es wertvoll, zu wissen was einen erwartet. Vor allem bei Altbauprojekten und Sanierungen sind daher fundiertes Fachwissen von absoluter Wichtigkeit.
Aber auch im Neubau sind Qualität, Wirtschaftlichkeit, Ästhetik und Wertigkeit sehr wichtige Faktoren. Ob Holzhaus, Holzfassade, Holzterrasse, Holzbalkon oder weitere Holzkonstruktionen – nur mit fundierten Fachkenntnissen und fachgerechter Materialauswahl, Planung und Ausführung ist es möglich, alle diese Anforderungen in sich dauerhaft in einem Holzbauwerk zu vereinen.
Feuchtigkeit und Wasser sind der Feind Nummer 1 für alle Baustoffe – auch bei Holz, wenn die Feuchte über längere Zeiträume nicht entweichen kann.

Eine Holzkonstruktion, die regelmäßig der Witterung ausgesetzt ist, bedarf besonderer Sachkunde bei der Planung, Ausschreibung und Errichtung. Holz ist auch in solchen Anwendungsbereichen außerordentlich robust und dauerhaft, wenn direkter Erdkontakt und Staunässe (sogenannte “Feuchtenester”) vermieden werden und Oberflächenwasser rasch abgeleitet wird.
Im Holzbau zeigt sich wiederkehrend, dass bei richtiger Materialauswahl, fachgerechter Konstruktion und korrekter Ausführung auch unsere einheimischen Nadelhölzer wie Fichte, Tanne, Kiefer, Lärche oder Douglasie für dauerhafte und wertbeständige Bauwerke gut geeignet sind. Ein vorbeugender chemischer Holzschutz ist unter solchen Voraussetzungen nicht erforderlich.